Skip to main content
Willkommen bei Hitziblitzi

DER NEUE HELD FÜR KINDER

Der neue Star für Kinder: Hitziblitzi

Kinderbücher zum Vorlesen und zum selber Lesen

Spannende Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Die Figur:

Hitziblitzi ist ein kleiner Kerl. Er misst nur ungefähr 50 cm.

Seinen Namen und sein Leben verdankt er einer Waldfee.

Diese hat ihn, von einem schmelzenden Schneemann, in einen Zwerg verwandelt. Dies tat sie mithilfe eines heißen, grellen Blitzes. Deshalb tauft sie ihn auf den Namen Hitziblitzi.

Sein Stab, der ihn bei seinen Abenteuern begleitet, hat deshalb auch die Form eines Blitzes.

Seine besonderen Kräfte:

Um seine geringe Größe auszugleichen, verleiht ihm die Waldfee Kräfte, die er in Notsituationen anwenden darf. Dabei spielt seine vierzackige Mütze eine bedeutende Rolle. Reißt er sie sich vom Kopf, verfallen alle Menschen in seiner Umgebung in Sekunden in einen Tiefschlaf, aus dem sie erst nach exakt 24 Stunden wiedererwachen.

Später lernt er, die Menschen auch im Freien oder in einen Kurzschlaf von 30 Minuten zu versetzen.

Mithilfe seiner Spange, die seinen robusten Umhang am Hals zusammenhält, kann er Wasser in Eis verwandeln. Drückt er die Nadel der Spange an das goldene Blatt, ruft er die Fee zur Hilfe.

Der Umhang wird zur wärmenden Decke und sein Wanderstab wird zu seinem persönlichen Wegweiser der ihn aus so manch brenzliger Situation rettet. Mit seiner Hilfe kann er versteckte Ziele aufspüren und Tornados erzeugen.

Hitziblitzi und die Tiere:

Der kleine Mann versteht sich als Freund aller Tiere. Er hilft ihnen Im Alltag, schätzt sie als Freunde und Helfer und versucht, sie stets zu unterstützen. Weil ihn selbst die Raubtiere nicht als Mensch oder Tier wahrnehmen, hat er auch von ihnen nichts zu befürchten.

Die Waldfee hat ihm zudem die Gabe verliehen, dass er die Sprachenaller Tiere versteht und auch sprechen kann.

Hitziblitzi und die Menschen:

Vor einer Begegnung mit Menschen hat ihn die Waldfee eindringlich gewarnt. Deren Rücksichtslosigkeit würde einem Wesen wie ihm schnell zur Gefahr werden. So kommt es, dass sich der Zwerg zunächst nur unter Tieren aufhält. Spätere Abenteuer kann er aber nicht mehr allein mit den Tieren bewältigen. Er sucht sich Hilfe bei Kindern, wird zu deren Freund und Beschützer. Vereinzelt bekommt er so auch Kontakt zu Erwachsenen. In späteren Bänden zeigt er sich Frauen und Männern in Situationen, die ihm Verschwiegenheit garantieren.

Erst als er in Band fünf einer großen Leidenschaft nachgeht und sich als kleinwüchsiger Clown einer Zirkustruppe anschließt, wird er praktisch zum anerkannten Mitglied der Artisten-Gemeinschaft. (Band 5).

Die Moral der Geschichten:

Sind es anfänglich im ersten Band noch die Grausamkeiten, die Menschen den Tieren zufügen, werden bereits im zweiten Band Freundschaft und Vertrauen zueinander die Bänder, die Hitziblitzi und seine neuen Freunde zusammenschweißen. So gelingt es ihnen einen großen Umweltskandal aufzuklären. Im dritten und vierten Band erfordert eine rücksichtslose Jugendgang den Zusammenhalt von vier Kindern und dem kleinen Kerl.  Es gelingt ihm. Im vierten Band, einem skrupellosen Geschäftsmann das Handwerk zu legen und eine Naturkatastrophe zu verhindern. Auf seiner Reise ans Meer (Band fünf) besteht er gegen kriminelle Hundefänger und Pferdediebe.

Er beschützt seine Freundin während eines Großbrandes und gegen falsche Verdächtigungen. Das Zirkusleben im sechsten Band zeigt, zu welchen Ergebnissen Neid und Missgunst unter den Artistenführen und welche Auswirkungen dummer Fremdenhass haben können. Mit der Mafia bekommt es der kleine Kerl im Band sieben zu tun und im Band 8 legt er sich mit Piraten an.

Die Figur und ihre Illustratorin

Hitziblitzi entstand in der Fantasie der beiden Töchter des Autors.

Eine bereits bestehende Vorgänger-Figur wurde von der Illustratorin Ramona Knon neu definiert und in die jetzige Form umgesetzt.

Die Zeichnerin, selbst Mutter einer Tochter, interpretiert die Geschichten und setzt sie geschickt in der Fantasiewelt von Kindern in Szene. Alle Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt.

Hitziblitzi auf Facebook

Der Geschichten-Erzähler – Georg W. Cortaj

Georg W. Cortaj

Hinter dem Pseudonym verbirgt sich ein Autor, der zeit seines Lebens den Medien verbunden war. Als Kaufmann war er viele Jahrzehnte im Top-Management von lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Zeitungsverlagen zu Hause. Als Geschäftsführer leitete er die Geschicke einiger Tausend Mitarbeiter in Deutschland, Italien und der Tschechischen Republik. Er fungierte als Herausgeber und zuletzt auch als Verleger einer regionalen Monatszeitschrift.

Sein Steckenpferd, die Schreiberei, übte er nebenberuflich als freier Mitarbeiter von Tages- und Wochenzeitungen, Fachzeitschriften und diversen Magazinen aus. Zunächst als Redakteur, dann als Chefredakteur einer bunten Monatszeitschrift, ließ er seine berufliche Tätigkeit ausklingen.

Jetzt begleitet ihn Hitziblitzi in seinen Kinderbuchgeschichten. Ihn hat er ursprünglich für seine Töchter erfunden und mit ihm erfreut er Kinder ab vier (zum Vorlesen) bis 12 Jahre. Die Abenteuer sind in kurzen Kapiteln gefasst, sodass sie weder den Vorleser noch die Leseratte ermüden. Sie reflektieren verschiedene Welten. So erlebt der Wicht seine Abenteuer im Wald, auf einem Bauernhof, in der großen Stadt, auf Reisen ans Meer oder mit einem Zirkus, auf einer Alm oder am Bodensee. Geleitet von einer Waldfee spiegeln die Geschichten auch moralische Aspekte unserer Zeit unterhaltsam und spannend wider, ohne zu belehren.

Die Serie wird mit dem elften Buch abgeschlossen. Steht sie dann im Bücherregal, ist der Name des kleinen Helden auf den Buchrücken zu lesen.

Ab 2024 werden jährlich zwei bis drei Bücher erscheinen.

Die Illustratorin – Ramona Knon

Ramona Knon

Ramona ist eine leidenschaftliche Künstlerin, die Kinderbücher mit ihren lebendigen und fantasievollen Zeichnungen zum Leben erweckt. Seit 25 Jahren widmet sie sich der bildenden Kunst, die sie jedoch zunächst nur für Familie und Freunde zur Verfügung gestellt hat.

Hauptberuflich ist Ramona in der Automobilindustrie tätig und ergänzt den beruflichen Alltag mit einem kreativen Ausgleich.

Seit der Geburt ihrer Tochter erweiterte Sie ihr künstlerisches Portfolio um Illustrationen für Kinderbücher – inspiriert von der Welt durch die Augen ihres Mädchens.

Ihr einzigartiger Stil kombiniert liebevolle Details mit einer fröhlichen Farbpalette, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Ihre Inspiration schöpft sie aus der Natur, aus Märchen und den kleinen Wundern des Alltags.